BÜHNE: Hier einige spannende Highlights aus dem November-Programm des E-Werk Freiburg ab dem 23. November.
Modern Swing Guitars
Internationale Beachtung fand der Gitarrist Max Zentawer durch seine von der Presse hochgelobte Solo-Produktion, als auch in mehreren viel beachteten Modern Jazz Projekten. Mit „Modern Swing Guitars“ begibt sich Zentawer gemeinsam mit Gitarrist Felix Rehmann und Bassist Stephan Vögele auf eine Reise zurück in die frühen Jahre des Swing und des französischen Valse Musette. Der Titel ist jedoch Programm! Denn dem nostalgischen Charme, der diese Musik prägt, fügt Zentawer in seinen Eigenkompositionen überraschend moderne Elemente hinzu und entzieht sich aller Vergleiche zum genretypischen „Gypsy-Jazz“. (Do 23.11., 20.30 Uhr, Kammertheater)
SWR Linie 2 – The Zappa Experience
Linie 2, das Konzertformat des SWR Symphonieorchesters im Freiburger E-WERK, geht in eine neue Saison. Den Auftakt macht am 24.11. ein Abend mit Musik der amerikanischen Rock-Legende Frank Zappa: „The Zappa Experience“. Im Zentrum des Programms steht sein schräges Werk „The adventures of Greggery Peccary“ für zwei Vokalisten und Ensemble (Holz-, Blechbläser, Keyboards und Klavier, Harfe, Drumset, Schlagzeug, Gitarren). Das Stück ist eine bissige, auch ein wenig dadaistische Parodie auf das kapitalistische Managerleben. Greggery Peccary (Verballhornung des Namens von Gregory Peck) ist ein Schwein, das als Manager sehr erfolgreich arbeitet und einen rasanten Aufstieg hinlegt. Geleitet wird der Abend vom Dirigenten Jonathan Stockhammer, der schon einiges von Zappa dirigiert und sogar mit dem Ensemble Modern auf CD aufgenommen hat. Spiritus Rector dieses Projekts ist aber der Solofagottist des SWR Symphonieorchesters, Libor Sima, der bei diesem Konzert aber als brillanter Saxophonist auftreten wird und ein echter Zappa-Fan ist. (Fr 24.11., 20 Uhr, Saal)
Sound of(f) … Movement - Duo Glänz
Zu erleben ist eine interaktive, audiovisuelle Reise in eine Realität voller Fantasie, in der die Grenzen zwischen den Performenden und dem Publikum organisch verschmelzen. Mittels ihrer einzigartigen Fusion aus Zeitgenössischem Tanz, Bodypercussion, Beatbox und Loopstation beschäftigt sich das Duo Glänz, bestehend aus der Tänzerin Dagmar Ottmann und dem Musiker Christian Herrmann, künstlerisch mit der Korrelation zwischen Bewegung und Klang. Es geht spielerisch auf Spurensuche nach den Übergängen von Bewegung zu Geräusch, Klang und Musik, spielt auf vielfältige Weise mit der „Verklanglichung“ von Bewegung und der „Verbeweglichung“ von Klang und geht den Geheimnissen der vermeintlichen Stille auf den Grund. (Premiere: Fr 24.11., 20 Uhr, weitere Termine: Sa 25.11., 20 Uhr u. Familienvorstellung (ab 6 Jahren) So 26.11., 15.30 Uhr, jew. im Südufer)
Theater L.U.S.T. - Die Impro Show
Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf der Bühne und das Licht geht an und Sie kennen Ihren Text nicht, ja Sie wissen überhaupt nicht, wer Sie sind und in welchem Stück Sie gerade mitspielen! Ein böser Traum? Nicht für die Schaupieler:innen des Improvisations-Theaters L.U.S.T.! Wir zaubern auf Zuruf Szenen, Geschichten und Songs aus dem Nichts! Lasst euch von spontaner Comedy, Wortwitz und Situationskomik, gewürzt mit improvisierten musikalischen Einlagen überraschen. Alle Szenen entstehen völlig spontan aus dem Augenblick. Und da keiner, weder das Publikum noch die Schauspieler:innen wissen, was als nächstes passiert, bleibt Improtheater immer spannend… bis zuletzt! (Sa 25.11., 20.30 Uhr, Kammertheater)
Rap Fatale w/ OG Lu & Donna Savage & Geee
Rap Fatale geht in die zweite Runde! Dieses Jahr mit vereinten Kräften und ordentlich Power, denn zusammen mit dem CornerSport verbinden wir Kampfsport mit Rap. Was das heißt? Nachmittags gibt’s Workshops von CornerSport (auch FLINTA* only): Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Bei Interesse und für weitere Infos zu den Workshops meldet euch auf Instagram oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Abend im E-WERK startet mit einem Vortrag im Foyer von Heidi Süß zum Thema „Kämpfe alleine wie Conor McGregor“ – Rap, Männlichkeit und Kampfsport. Anschließend wird es ein Konzert von Geee, Newcomerin aus Mannheim, mit einem großen Schluck Rotwein für die Ohren geben. Danach werden wir Highkicks und Rapskills vom Dreamteam Donna Savage und OG Lu zu sehen und hören bekommen. Abgerundet wird der Abend von Spicy, die uns mit ihrem DJ-Set zum Booty shaken bringen wird! (Sa 25.11., 20 Uhr, Saal & Foyer 20 Uhr: Vortrag im Foyer / 22 Uhr: Beginn Konzert im Saal)
Senay Duzcu - Drama Türkin!
Ein „Drama“ – das ist für die rebellisch erfrischende und tiefgehende Comedy-Türkin Senay Duzcu, dass sie keine typische Türkin ist. Für ihre Gesellschaft ist das ein Drama! Doch jeder Versuch, ihr den herkömmlichen Stempel aufzudrücken, scheitert: Als Deutsch-Türkin ist sie den Ewiggestrigen „zu modern“, den Jüngeren „zu traditionsgebunden“, den Männern als selbstständige Frau „zu emanzipiert“. In ihrem Programm erzählt sie auch, dass es für ihre Familie ein Drama war, dass sie keine typische Türkin geworden ist. Die Eltern hätten gerne gesehen, dass sie eine ordentliche Hausfrau wird und einen türkischen Mann heiratet. Weil sie das alles als Frau nicht erfüllen konnte, war sie immer das schwarze Schaf der Verwandtschaft. Duzcu macht Comedy mit Tiefgang. In ihrem neusten Programm erzählt sie von ihren Erfahrungen im Alltag und setzt dem Ganzen mit Lebendigkeit das Sahnehäubchen auf. Sie nimmt nicht nur „typische Migrantenthemen“ ins Visier, sondern greift so ziemlich alle Themen auf, die die Frauenwelt und ganz sicher auch den einen oder anderen Herren der Schöpfung bewegen. (So 26.11., 20.30 Uhr, Kammertheater)
Sophie Sophie Sophie! –Die Kunst in allen Dingen
Sophie Taeuber-Arp, geb. 19. Januar 1889, war Malerin, Webkünstlerin, Performancekünstlerin, Tänzerin, Dadaistin, Kostümdesignerin, Möbeldesignerin, Architektin, Innenarchitektin, Dozentin, Gastgeberin und Streiterin für die modernen Künste. Im Polizeibericht stand: „Sophie Taeuber- Arp, gestorben 13. Januar 1943 durch Kohlenmonoxidvergiftung. Beruf: Hausfrau.“ Sophie Taeuber-Arp – lange die Frau auf dem 50 SFr. Schein – war an der Schnittstelle der klassischen und modernen Kunst europaweit tätig. Ihr Schaffensspektrum, ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Ästhetik sind wegweisend und doch blieb sie unscheinbar. Verschiedene Kunstformen – Schauspiel, Maskenspiel, Objekttheater und Projection Mapping – verschmelzen, um die kafkaeske Rahmenhandlung zu erzählen: in einem kleinen Büro arbeiten zwei Sachbearbeiter. Ihre Tätigkeit: Menschen und Ereignisse sinnvoll und korrekt einzuordnen. Eines Tages bekommen sie Zeugnisse der plötzlich verstorbenen Sophie Taeuber-Arp geliefert. Der Auftrag der Sachbearbeiter: einordnen! Dass sie scheitern, liegt schon an der Fülle des Werkes …
Als die Werke beginnen, sich zu wehren, nimmt das Geschehen surreale Züge an. Zu sehen ist ein Eigenwerk von und mit Theater R.A.B.
(Premiere Do 30.11., 20.30 Uhr, weitere Termine: Fr 01.12., 20.30 Uhr/ Sa 02.12., 20.30 Uhr/ So 03.12., 19.30 Uhr, jew. im Kammertheater.)
INFO: E-WERK, Eschholzstraße 77, Freiburg, SÜDUFER: Haslacher-Str. 41, Tickets: reservix