Das gute Leben für alle

FESTIVAL: In der Fabrik Freiburg findet vom 12. - 18. Mai unter dem Titel Das gute Leben für alle - Ein Festival für eine Gesellschaft von morgen statt.

 

 

Soziokulturelles, politisches Festival
Wir leben in herausfordernden Zeiten – voller Krisen, Ungleichheiten und Unsicherheiten. Umso mehr brauchen wir Orte, die Hoffnung geben, Mut machen und uns zusammenbringen. Orte, an denen wir neugierig fragen, gemeinsam nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen können. Vom 12. bis 18. Mai wird die FABRIK zu genau so einem Ort: ein buntes, lebendiges Dorf voller Ideen, Musik, Kunst und Begegnungen. Eine Woche lang laden wir euch ein zum Festival "Das gute Leben für alle" - offen für alle, die Lust haben, sich auszutauschen, zu gestalten, zuzuhören und Neues zu entdecken.
Die FABRIK versteht sich als Reallabor für gesellschaftlichen Wandel. Hier darf ausprobiert werden, was solidarisch, nachhaltig und gerecht sein könnte. Für das Festival haben wir uns mit einer Vielzahl engagierter Organisationen, Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen zusammengetan. Mit ihnen und den Besucher:innen möchten wir solidarische Antworten finden auf die Fragen unserer Zeit, Räume der Reflexion eröffnen und die Gesellschaft von morgen gestalten.

Ob Konzert, Kabarett, Kino, Lesung, Friseurbesuch, Workshop oder Vortrag – unser Programm ist vielfältig und richtet sich an alle. Das Festivalcafé wird zum Treffpunkt für alle, die einfach da sein, mitmachen oder ins Gespräch kommen wollen. Mit unserem gestaffelten Preissystem möchten wir möglichst vielen Menschen Teilhabe ermöglichen. DenJessdn ein gutes Leben für alle ist nur dann möglich, wenn wir unsere finanziellen Mittel und Privilegien teilen.

 

 

Das Festival

Das Festival wird am Montag, 12.05. ab 18 Uhr eröffnet: Mitbring-Buffet, Secondhand-Modenschau, Intervention der Schrägen Vögel von Schwere(s) Los! e. V. + Open Art Freiburg e. V., Kollektiver Klangkörper, Tanzen mit der Lundi Swing Band, Konzert mit Schaps and the Firebugs, Ausstellungen, Begegnungs-Momente u.v.m.

Abendprogramm
Kabarett, Songs, Vortrag: Jess Jochimsen feat. Laura Braun ist am Dienstag, 13. Mai um 20 Uhr mit seinem Programm Let's talk about Money! zu Gast. Special Guest: Jonas Vogelbacher. Jess Jochimsen hat sich in seinen Kabarettprogrammen immer wieder mit „Armut und Reichtum“ beschäftigt, nun widmet er der Thematik einen ganzen Abend. Eingeladen hat er dazu die Liedermacherin Laura Braun, die mit ihrem Song „Nullsummenspiel“ (in dem es um Kinderarmut geht) für Fürore sorgte, sowie den Pädagogen und Klassismus-Experten Jonas Vogelbacher, der nicht müde wird, aufzuklären und die soziale Frage in die sozialen Medien zu tragen.

Comedy ohne Worte: Das Duo Mimikry zeigt am Donnerstag, 15. Mai um 20 Uhr "Tasty Biscuits“. Wenn es um Comedy ohne Worte made in Germany & France geht, kommt man um diese beiden Herren nicht vorbei. Elias Elastisch (D) und Nicolas Rocher (FR) sind zwei Großmeister der Comedy ohne Worte par excellence und zeigen in ihrer neuen Show "Tasty Biscuits", wo die Messlatte zur Zeit hängt!

Konzert: Ami Warning & Band sind am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr mit „Auszeit“ zu erleben. Genretechnisch ist Amis Musik vieles. Irgendwo zwischen Jack Johnson, der weiblichen Henning May und Tracy Chapman könnte man sie vielleicht einordnen, auch wenn Schubladen eigentlich überflüssig sind. Um sich ein wirkliches Bild machen zu können, muss man es gesehen haben, nichts ist übermäßig einstudiert alles fühlt sich natürlich an. Auf dieser Tour stellt Ami zusammen mit ihren langjährigen Bandkollegen (Schlagzeug,Bass,Egitarre,Keyboard) ihr zweites deutschsprachiges Album vor, der Titel passt perfekt zu dem was einen auch live erwartet, diesem Gefühl was Amis Musik einem vermittelt, - Auszeit.

Konzert: Fortuna Ehrenfeld gastiert am Sonntag, 18. Mai um 20 Uhr mit „Solo am Klavier“ im Vorderhaus. Mit seiner eigenwilligen Poesie und unberechenbaren Klangkosmen hat sich Martin Bechler ein vollkommen eigenständiges Genre geschaffen. Bei seltenen Solokonzerten führt Bechler uns zurück in sein Arbeitszimmer zu seinem Klavier, wo die Lieder für Fortuna entstehen, bevor er sie mit seiner spielwütigen Band durch den Wolf dreht. In Solo am Klavier öffnen sich stille, tiefe Räume - Texte und seine unverwechselbare Stimme treten in den Vordergrund. 2024 wird er für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. „Einmal die linke Herzkammer über der Tastatur ausgegossen und die rechte wütend hinterhergeschmissen“ Martin Bechler „Am Klavier ein Großmeister der herben Erzählung. Betörend und souverän.“ Rolling Stone

 


INFO: Mo 12. - So 18.05., Vorderhaus / Festivalgelände FABRIK, Habsburger Str. 15, Freiburg.

 

Weitere INFOS:

 


Drucken   E-Mail