Blaue Stunde im Spiegelzelt

FESTIVAL: Die Kulturwoche Staufen findet in diesem Jahr vom 3.-12. Oktober zum letzten Mal im historischen Spiegelzelt statt.

 

Seit 1990 ist die Staufener Kulturwoche ein kulturelles Highlight und ein schöner Start in den Herbst. Mit von Festivalleiter Germar Seeliger von Anbeginn an, hochkarätig und vielfältig zusammengestellten Programmen präsentierten insgesamt 782 Einzelkünstler und 166 Gruppen/Ensembles aus 34 verschiedenen Ländern ihre Kunst.
Diese 35. Kulturwoche vereint nun Abschied und Aufbruch zugleich. Es gilt Abschied zu nehmen von einer ganz besonderen Spielstätte, dem historischen Spiegelzelt. Der Belgische Tanzpalast aus den 1930er Jahren war ab 1999 erstmalig und dann ab 2011 ständig eine stilvolle Heimat der Kulturwoche. Mit dem FaustForum (Bürgerhaus und Mediathek), das ab 2026 eröffnet wird, beginnt eine neue Ära, die neue Möglichkeiten bietet, darauf darf man gespannt sein.

 

DAS PROGRAMM 
Beim diesjährigen Programm präsentieren sich Künstlerinnen und Künstler, die schon in vergangenen Jahren das Publikum der Kulturwoche begeisterten und natürlich gibt es auch neue Gesichter.

 

UrsusnadeschkinUrsus & NadeschkinPRSPKTVNWCHSL
Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen der Kulturwoche am Freitag, 3.10. mit Ursus & Nadeschkin, die seit über 30 Jahren mit ihrem schrägen Humor das Schweizer Kulturgut prägen. Ständig unterwegs zwischen Zürich, Berlin, New York und Melbourne gehören die Präzisions-Anarchisten zum Besten, was die Schweiz in Sachen Komik zu bieten hat. Jetzt ist es, Festivalleiter Germar Seeliger nach Jahren erfolglosen Bemühens, doch noch gelungen, das Duo mit seiner allerneuesten Bühnenshow aus absurdem Humor und geistreichem Theater im Staufener Spiegelzelt begrüßen zu können.

 

SCHÖNE MANNHEIMSSchoeneSchöne Mannheims
Am 4.10. präsentieren die Schöne Mannheims ihr Programm Glanzstücke – Beschd of 2.0. Ihr kometenhafter Aufstieg bleibt unaufhaltsam. Mit ihren frechen Songs voller umwerfend selbstironischer Texte, eroberten die vier komödiantischen Talente "made in monnem" auch das Staufener Publikum schon zwei Mal im Sturm. Das neue Programm der „Königinnen der Herzen“ garantiert eine temperamentvolle Bühnenshow – nie glattgebügelt, aber ausgebeult und frisch lackiert. Wer herzhaft lachen will, der ist hier goldrichtig! Die Schönen, das sind die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna Krämer und Susanne Back sowie Operndiva Smaida Platais und an den Tasten die Meisterin der hochgezogenen Augenbraue –Stefanie Titus.

 

PigorPigor & EichhornPIGOR singt & Benedikt EICHHORN muss begleiten
Mit Salon Hip Hop an Flügel und Gesang“ werden Pigor & Eichhorn am Sonntag, 5.10., um 19 Uhr das Spiegelzelt rocken. Seit Mitte der 90er Jahre treten sie zusammen auf und haben in der deutschen Chansonlandschaft für einige Aufregung gesorgt. Jazzballaden und Popklopper mit Ohrwurmqualitäten, rasanter Erzählfluss, raffinierte Formulierungen – für Kenner ein Fest, für Neueinsteiger ein Ausflug ins heillose Vergnügen. Die „Zuhörers“ (Pigors norddeutsche Variante des Genderns) werden nie unter ihrem Niveau abgeholt und wenn sich der Meister des Salon Hip Hop Martin Heidegger vorknöpft, stellt man erstaunt fest: Philosophie ist tanzbar.

 

LISA FITZ (Bild oben links)
Avanti Dilettanti, heißt es am Montag, 6.10. im Spiegelzelt, wenn Lisa Fitz - Bayerische Powerfrau und politischer Freigeist ihr neues Programm präsentiert. Darin beschäftigt sie sich mit einer Spezies, der man überall begegnet: den Depperten, die einen zur Verzweiflung und stillen Weißglut bringen! Unqualifizierte Auskünfte, mentale Unreife, missgelaunte Zeitgenossen. Da sind die Begriffsstutzigen in Hotlines, die Betonköpfe in Ämtern und nicht zuletzt Politiker, die so viel absurden Blödsinn absondern, dass man mit dem Kopfschütteln aufhören muss, um nicht sein Hirn zu schädigen. „Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten“, hat Albert Einstein gesagt. Und Stress ist heutzutage ja zur Volkskrankheit mutiert. Na dann, Avanti Dilettanti.

 

KOHLHEPP & STRASSBURGKohlhepBernd Kohlhepp + Nils Strassburg
Elvis trifft Elvis - Eine schicksalhafte Begegnung im Kreisverkehr können die Gäste am Dienstag, 7.10. erleben. Elvis lebt! Gleich zweimal. Herr Hämmerle aus Bempfingen, der Mann im grünen Jackett mit Hut, gibt gerne den Elvis in ganz eigener Interpretation. Eines Tages trifft er tatsächlich den King of Rock’n’Roll aus Memphis – leider bei einem misslungenen Wendemanöver im Kreisverkehr! Die mitreißende Comedy & Musik-Show erzählt von den Folgen dieses ungewollten Zusammentreffens. Bernd Kohlhepp, Kabarettist und Musiker, der mit seiner beachtlichen Stimme auch Elvis kann, trifft Nils Strassburg, der schon als bester Elvis-Interpret Deutschlands ausgezeichnet wurde. Der beeindruckt dabei nicht nur mit seinem Gesang, sondern auch mit seinen Outfits. Kein Wunder bei drei Dressing Rooms: „Italian, French und irgendwas mit Joghurt.“

 

ANNA MATEUR & THE BEUYS (Bild oben rechts)
Sie tanzt. Sie singt und gibt die Rampensau. Mit Sturmfrisur, gewaltig großer Klappe und stets mit einem nicht zu knappen Hauch Dadaismus. Absurder Humor, kluge Texte und eine Stimme zum Niederknien - Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung am Mittwoch, 8.10. im Spiegelzelt. Eine Antidiva, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und schrägem Witz alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Großkunst oder Kleinkunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist Sonderkunst! Was sie in ihrem neuen Programm „Ich fang erst an, wenn‘s groovt“ auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Nur eines ist sicher: Für den richtigen Groove bei dieser anarchischen tour de force umgibt sich Frau Mateur nur mit den besten Musikern, ihren beiden brillanten Gitarristen Kim Efert und Samuel Halscheid.

 

KroehnertReiner KröhnertREINER KRÖHNERT
Am Donnerstag, 9.10. lässt es Reiner Kröhnert in seinem aktuellen Soloprogramm ER – jetzt wird’s merzwürdig“ ordentlich krachen, denn „ER“ steht im Mittelpunkt der fiktiven Politikerriege auf der Bühne – ein 1,98 Meter großer Teutone mit dem klangvollen Namen Friedrich Merz. Und verspricht: Bei diesem Programm wird Ihnen das Lachen im Halse stecken bleiben. Und verspricht: Bei diesem Programm wird Ihnen das Lachen im Halse stecken bleiben. Reiner Kröhnert gehört zu den begnadetsten Parodisten deutscher Zunge. Kein plattes Stimmennachmachen – sein Imitationstalent zaubert die Figuren mit solch umwerfender Perfektion auf die Bühne, dass man meint, den gespielten Personen persönlich zu begegnen.

 

MAYBEBOPMaybebopMaybebop
Muss man mögen - Vier Typen. Vier Mikrofone. Neues Programm, das bietet Maybebop am Freitag, 10.10. . Die Bühnenshows der A-cappella-Band aus Norddeutschland sind so einzigartig, turbulent und kurzweilig, dass ihnen regelmäßig das Publikum zu Füßen liegt. Ihre eingängigen Songs sind grandios getextet, die Show mit ausgefeiltem Licht-und Sounddesign ist eine perfekte Mischung aus Stimmbrillanz und minutiös inszenierter Komik. Musik, Sound und Licht bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene heraussticht.Christoph Hiller, Bass / Lukas Teske, Tenor, Beatbox/ Oliver Gies, Bariton/ Jan Bürger, Countertenor.

 

 

Tina1Tina Teubner & Ben SüverkrüpTINA TEUBNER & BEN SÜVERKRÜP
„Ohne Dich war es immer so schön“ heißt es am Samstag, 11.10.. Tina Teubner, begnadete Komikerin und Musikerin mit Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat schon mit ihrem letzten Programm im Staufener Spiegelzelt begeistert. Ihre exzessiven emotionalen Ausbrüche, die ihren Bühnenprogrammen eine einzigartige Prägnanz verleihen, hat sie alle an ihrem Mann getestet. Die Melancholikerin mit ausgeprägter Tendenz zu humorvollen Lösungen, sucht jetzt nach neuen Herausforderungen – Welttheater. Die Welt steht Kopf, aber je wahnsinniger sie wird, desto wahrhaftiger wird Tina Teubner. Unterstützt wird die Ausnahmekünstlerin dabei von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp.

 

 

AU REVOIR
Besonders bei AU REVOIR am Sonntag, 12.10., dem letzten Abend im Spiegelzelt, werden die Gäste wohl mit wehmütiger Erinnerung an die vielen schönen Kulturwochen-Momente, den Abend geniessen. Der Abend mit vier Programmpunkten beginnt schon um 19 Uhr und bietet in zwei Pausen die Möglichkeit, das Spiegelzelt nochmal zu feiern, denn es darf auch getanzt werden. Das Programm gestalten:

 

BosartBosArt-TrioDas „BosArt-Trio“ hat innerhalb des deutschen Musikkabaretts seinen festen Platz und ist auch in Staufen schon oft gefeiert worden. Die drei Herren Reinhard Buhrow, Hans Hachmann und Wolfgang Schäfer lernten sich als „Achtundsechziger“ an der Freiburger Musikhochschule kennen und betrieben seither ihren humorvollen Umgang mit Musik und Musikgeschichte neben ihren eigentlichen Berufen. Freuen Sie sich auf fein gesponnene BosArtigkeiten, eine aparte Mischung aus Info und Schabernack.

 

MagicWilli Auerbach

Magic Man Zaubershow - Willi Auerbach trat 2007 das erste Mal bei der Staufener Kulturwocheauf – zusammen mit Prof. Volker Schmidt, der seit Jahren an der Freiburger Uni eine kultige, stets ausgebuchte Weihnachtsvorlesung für die Öffentlichkeit anbot. Damals trafen sich in der eigens für die Fauststadt konzipierten Show „Physik meets Magic” ein gestandener Physikprofessor und ein noch junger Zauberkünstler. Inzwischen ist Willi Auerbach nicht nur Vizeweltmeister der Zauberkunst, mit seiner Illusionsshow und seinen charmanten Assistentinnen tritt er seit 2009 weltweit auf.

 

Matthias Deutschmann - Der römische Nahostpräfekt Pontius Pilatus hat die Frage in den Raum geworfen: „Was ist Wahrheit?“ Bismarck, der alte Trickser, musste es wissen: Vor den Wahlen, während des Kriegs und nach der Jagd wird am meisten gelogen. Ein Abend mit Propagandafrüherkennung und fröhlicher Entsorgung durch Matthias Deutschmann. Der Name steht seit Jahren für intelligentes, topaktuelles politisches Kabarett abseits des Mainstreams, für hochklassige Unterhaltung und für einen Mann, der genau weiß, worauf es ankommt, gerade wenn es um Krieg und Frieden geht. (Bild oben Mitte)

 

AcousticAcoustic Fun OrchestraAcoustic Fun Orchestra - Verrückte Medleys und waghalsige Übergänge – ein musikalisch-hinter-sinniges Programm aus den Höhen (und Tiefen) der Rock & Pop-History. Manch großer Hit wird gegen den Strich gebürstet, denn A.F.O. hat die Lizenz zum Mixen und ist damit seit Jahren europaweit erfolgreich. Im Spiegelzelt leben Coco, Tilo und Lorenz Buchholz sowie Roby Schaffert ihre Leidenschaft, Klassiker neu und vor allem humorvoll aufzubereiten, voll aus.

 

INFO: Fr 3. - Sa 11.10., 20 Uhr / So 5.10. + So 12.10., jew.19 Uhr! Spiegelzelt Staufen. Karten: Tourist-Info Rathaus Staufen, Tel. 07633-80536, BZ-Kartenservice und reservix

 

Weitere INFOS: 


Drucken   E-Mail