Am Abend ins KoKi

FILM: Der Oktober im Kommunalen Kino Freiburg legt einen Fokus auf die Themen Rassismus, Flucht und Migration.

 

 

Dokumentarfilme
Sowohl der Film des Monats „Die Möllner Briefe“ als auch „Das Deutsche Volk“ blicken auf rassistische Brandanschläge in Mölln (1992) und Hanau (2020). Und aufgrund der großen Nachfrage hat „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ mehrere Nachspieltermine im Oktober und November (Fr 3.10., So 5.10., So 2.11.). Das von Seenotrettungen finanzierte Dokumentarfilmprojekt zeichnet in aufrüttelnden Bildern die Migrationspolitik der vergangen Jahre nach.
Der Dokumentarfilm „Pink Power“ begleitet die Küsten-Pinkis, eine Gruppe Drachenbootfahrerinnen, die als Teil der weltweiten Bewegung „Pink Paddling“ den Sport nutzen, um sowohl körperlich als auch emotional mit einer Brustkrebserkrankung und ihren Folgen umzugehen. Am 4.10. sind Produzentin Marianna Martens, sowie die beiden Protagonistinnen Konni und Jasmin zu Gast.

 

Festival #Soundcity
Zum interdisziplinären Festival #SOUNDCITY läuft am späten Samstagabend „Studio 54 – Director´s Cut!“. Der 17 Jahre später veröffentlichte Director’s Cut, rund um den legendären New Yorker Nachtclub, gilt als durchaus spannenderes Zeitporträt einer ausschweifenden Ära als die 1998 veröffentlichte Version.
Die Weltwoche Seelische Gesundheit begleiten wir von 10.-26. Oktober sowohl filmisch als auch mit einem Poetry Slam Abend am 12.10., moderiert von Ansgar Hufnagel.

 

Reihe: Sleepless Night Stories
Besonders freuen wir uns mit Beginn der dunklen Jahreszeit auf unsere Reihe „Sleepless Night Stories“, die bis Dezember vor allem Filme zeigt, die im Dunkeln spielen. Speziell zu Halloween präsentieren wir das atmosphärisch dichte, barocke Schauermärchen !“ Die Stunde, wenn Dracula kommt“ aus dem Jahr 1960.

 

Film des Monats
„Holding Liat“ heißt der Film des Monats zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel 2023. Liat Atzili wurde damals zusammen mit ihrem Mann von Mitgliedern der Hamas gewaltsam aus ihrem Kibbuz entführt. Dem Regisseur Brandon Kramer ist ein offener Film gelungen. Einsichten kommen nicht von der Politik, sondern von Liats Familie. Wir zeigen den Film als Vorpremiere am Di 14.10. und danach am Sa18.10., Sa 25.10. und So 26.10..
 

Reihe: Cinema of Armenia
Am 15. Oktober eröffnet das KoKi zusammen mit dem Zwetajewa-Zentrum die Reihe „Cinema of Armenia“. Das armenische Kino ist dynamisch, kreativ und sehr vielschichtig und schließt auch die Filme von Diaspora-Filmemacher*innen ein, da viele Künstler*innen außerhalb von Armenien leben. Neben der Filmreihe präsentieren wir auch Veranstaltungen zu deutsch-armenischen Literatur und iranisch-armenische Musik mit der Schriftstellerin Katerina Poladjan und den Musikern Misagh Joolaee und Mahan Mirarab.
 
INFO: KoKi – Kommunales Kino Freiburg, Urachstr. 40. Karten: T. 0761 4598000.

 

Weitere INFOS: 

 

 

 

 


Drucken   E-Mail